Be­rufs­un­fä­hig­keit

Für den Fall das man vor­zei­tig aus dem Be­rufs­le­ben aus­schei­det ist eine Ab­si­che­rung für alle un­ab­ding­bar.

Ver­brau­cher­schüt­zer, Ex­per­ten und Me­di­en sind sich seit Jah­ren einig. Die BU zählt zu den wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen über­haupt. Des­halb soll­ten Sie so früh wie mög­lich einen Ver­trag ab­schlie­ßen, falls Sie sich spä­ter dafür ent­schei­den, er­schwe­ren Vor­er­kran­kun­gen even­tu­ell die An­nah­me des An­tra­ges.

Wann leis­tet eine Be­rufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung eine mo­nat­li­che Rente

  • Krank­heit
  • Un­fall
  • Pfle­ge­fall
  • Län­ge­re Ar­beits­un­fä­hig­keit
  • Wie­der­ein­glie­de­rungs­hil­fe
  • etc.

Für wen ist eine Be­rufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung sinn­voll

  • Ar­beit­neh­mer
  • Selbst­stän­di­ge
  • Schü­ler
  • Aus­zu­bil­den­de
  • Haus­frau­en
  • Stu­den­ten
  • Mi­ni­jober
  • Ar­beit­neh­mer im öf­fent­li­chen Dienst
  • Be­am­te (mit DU- Klau­sel)

Sons­ti­ge Ar­beits­kraft­ab­si­che­rung

  • Schwe­re Krank­hei­ten Ver­si­che­rung/ Dread Di­sea­se Ver­si­che­rung
    Ab­si­che­rung bei be­stimm­ten Er­kran­kun­gen.
  • Grund­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung
    Ab­si­che­rung bei Ver­lust von Grund­fä­hig­kei­ten Bsp. Gehen, Sit­zen, Sehen Hören etc.
  • Er­werbs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung
    Ab­si­che­rung der vol­len Ar­beits­kraft.
  • Un­fall­ver­si­che­rung
    Ab­si­che­rung bei schwe­ren Un­fäl­len.
  • Kran­ken­ta­ge­geld­ver­si­che­rung
    Ab­si­che­rung bei län­ge­rer Ar­beits­un­fä­hig­keit.