Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung

Ins­be­son­de­re Fa­mi­li­en mit Kin­dern, aber auch (Ehe)paare ohne Kin­der mit hohen fi­nan­zi­el­len Be­las­tun­gen ste­hen oft­mals vor dem fi­nan­zi­el­len Chaos, wenn ein Part­ner stirbt.

Der Ab­schluss einer Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung ist also immer dann drin­gend ge­bo­ten, wenn der Tod eines El­tern­teils oder des Part­ners eine fi­nan­zi­el­le Lücke reißt. Die Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung ist sehr preis­güns­tig, da die ver­ein­bar­te Leis­tung nur er­bracht wird, wenn die ver­si­cher­te Per­son stirbt.

Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung bei Im­mo­bi­li­en­er­werb

Bei Kauf einer Im­mo­bi­lie, be­steht die Mög­lich­keit, die Ver­si­che­rungs­sum­me in Höhe des Dar­le­hens­ver­trags mit ver­kürz­ten Ge­sund­heits­fra­gen zu er­hal­ten. Au­ßer­dem kann die Ver­si­che­rungs­sum­me sich ana­log des Til­gungs­pla­nes an­pas­sen.